Baby-Bodys – ein stilvolles Element der Babygarderobe

Vom französischen Ursprung bis heute: Warum der Baby-Body seit Jahrhunderten ein unverzichtbares Basic in der Kinderkleidung ist – funktional & beliebt.

Die ersten Baby-Bodys entstanden im 18. Jahrhundert in Frankreich. Fast sofort erfreuten sie sich großer Beliebtheit und wurden zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Kleidung der Kleinsten. Heute, trotz der vergangenen Zeit, ist die Funktion von Bodys dieselbe geblieben. Dieses Kleidungsstück gehört nach wie vor zu den wichtigsten Elementen der Kinderkleidung. Woher kommt diese große Beliebtheit des Baby-Bodys?

Was sind Baby-Bodys?

Baby-Bodys sind Kleidungsstücke für Kinder, die seit dem 17. Jahrhundert bekannt sind. Sie haben die Form eines enganliegenden, einteiligen Overalls, der Bauch und Rücken bedeckt und im Schritt mit Druckknöpfen verschlossen wird. Es gibt sie mit langen und kurzen Ärmeln sowie als Trägerbody. Dadurch können Eltern ihre Kleinen zu jeder Jahreszeit anziehen.

Was sind die Vorteile von Baby-Bodys?

Baby-Bodys sind ein Must-Have in der Erstausstattung für Neugeborene. Sie können bereits ab den ersten Lebenstagen verwendet werden, was auf ihre große Vielseitigkeit und Praktikabilität zurückzuführen ist. Bodys sind außerdem äußerst bequem, da sie sich der Körperform des Babys anpassen und dessen Bewegungen nicht einschränken. Dadurch kann sich das Baby frei bewegen, und die Kleidung behindert es nicht beim Drehen auf den Bauch oder beim Krabbeln.

Auch Eltern schätzen den Komfort von Baby-Bodys. Sie sind leicht an- und auszuziehen. Druckknöpfe oder Verschlüsse im Schritt erleichtern den Windelwechsel erheblich, ohne dass die Kleidung komplett ausgezogen werden muss.

Welche Bodys sind die besten für ein Baby?

Auf dem Markt gibt es eine riesige Auswahl an Baby-Bodys, aber nicht alle erfüllen die Erwartungen der Eltern und sind die ideale Wahl für die Babygarderobe.

Bei der Auswahl dieser Kleidungsart sollte darauf geachtet werden, dass die Bodys weich, elastisch und atmungsaktiv sind – nur solche können dem Baby den ganzen Tag über Komfort bieten. Diese Eigenschaften weisen vor allem Bodys aus Bio-Baumwolle auf. Sie sind preiswert, natürlich, hautfreundlich und feuchtigkeitsabsorbierend. Ein weiterer Vorteil ist, dass Waschen, Trocknen und Bügeln keine Schäden, Dehnungen oder Verblassen der Farben verursachen.

Es ist auch wichtig, dass Babykleidung wie Bodys (die direkt mit der Haut des Babys in Kontakt kommen) über entsprechende Zertifikate verfügt. Das wichtigste davon ist das Oeko-Tex Standard 100-Siegel, das garantiert, dass die zur Herstellung der Kleidung verwendeten Materialien frei von schädlichen Chemikalien sind.

Baby-Bodys – ein stilvolles Element der Babygarderobe

Baby-Bodys sind nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Element der Babygarderobe, das sich perfekt mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lässt. Dank ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit lassen sie sich leicht mit verschiedenen Accessoires und Kleidungsstücken kombinieren – sie passen ideal zu Hosen, Leggings, Kleidern oder Strickjacken. An kälteren Tagen können sie mit wärmerer Kleidung wie Cardigans oder Overalls kombiniert werden.

Wichtig ist, dass Baby-Bodys eine gute Wahl sowohl für Jungen als auch für Mädchen sind. Für Jungen gibt es sie in gedeckten Farben wie Blau oder Grau. Die Auswahl an Bodys für Mädchen ist hingegen deutlich größer – hier kann man auf klassische Rosa-Töne setzen, aber auch auf Bodys mit Röckchen, Spitzen oder Kragen. Bei Jukki.de finden Sie auch universelle Baby-Modelle, einfarbige oder mit naturinspirierten Mustern. Sie sind in einer breiten Größenskala erhältlich – Baby-Bodys können sowohl von Neugeborenen als auch von 18 Monate alten Kindern getragen werden.

Partner & Werbung
Partner & Werbung